Die Offene Gruppe zur Selbsterfahrung
→ Für wen? - Wenn Sie Interesse haben:
sich selbst mehr kennenzulernen
persönliche, familiäre, berufliche, gesellschaftliche Lebenssituationen zu reflektieren
Themen, die Sie bewegen, besser zu verstehen und neue Handlungsmöglichkeiten zu finden
im Austausch mit anderen neue Perspektiven zu erfahren
und an einer spielerischen Methode der Selbsterfahrung
→ Mit welcher Methode? - Psychodrama:
Beim Psychodrama spielt man seine Themen, man kann sich das wie ein Rollenspiel vorstellen und Spielinhalte sind Fragen und Themen aus dem eigenen Leben.
Der Vorteil ist, dass man dabei ins Erleben, direktes Fühlen und Handeln kommt und auch gleich Lösungsideen oder neue Handlungsmöglichkeiten ausprobieren kann.
Psychodrama geht auf Jacob Levi Moreno zurück. Ihm lag daran, das innere Erleben eines Menschen auch wirklich erlebbar zu machen und im Handeln und Tun neue Erkenntnisse und Impulse für Veränderungen zu erfahren.
→ Wie viele? bis zu 14 Teilnehmer*innen pro Veranstaltung
(Die 4 Themen verstehen sich nicht als Reihe, sondern können einzeln gebucht werden)
→ Kosten? 30,- Euro pro Veranstaltung (ermäßigt 25,-)
→ Wer leitet die Lebensbühne und die Teilnehmer*innen? - : Psychodramaleiter*innen i.A.:

|
|

|
Annegret Weiß (System. Therapeutin, Psych. Beraterin) |
|
Francie Kaldun (M. Sc. Psychologie) |
|
|
|

|
|

|
Isabel Riedel (Dipl. Reha-Psychologin) |
|
Matthias Nutsch (Montessori Diplom Pädagoge, Erzieher) |
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Lebensbühne Teil 1 am 06.09.23 in Dresden
„Mir geht die Luft aus - Burnout und Ressourcen im Aktivismus”
In diesem Seminar wollen wir uns gemeinsam folgenden
Fragen widmen:
Welche erschöpfenden und auszehrenden Erfahrungen habt ihr
im Zusammenhang mit Aktivismus
bereits gemacht?
Wann seid ihr in eurer aktivistischen Tätigkeit schon mal an eure Grenzen gekommen?
Wie kann ich frühzeitig Erschöpfung erkennen?
Und was hat euch in diesen Situationen geholfen und gestärkt?
In unserem Workshop habt ihr die Möglichkeit, euch selbst zu erfahren, eure Erfahrungen zu teilen
und den Erfahrungen der anderen zu lauschen. Dabei nutzen wir Elemente der Körper
therapeutischen Grinberg-Methode und des Psychodramas.
Leitung: Francie Kaldun, Matthias Nutsch
Adresse: Villa Wirklich, Bischofsweg 6, 01099
Anmeldung: psychodrama-lebensbühne@posteo.net
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Lebensbühne Teil 2 am 25.10.23 in Dresden
„Glaube-Liebe-Hoffnung”
Ein Selbsterfahrungsabend zum Thema Glaubenssätze und Muster in Beziehungen zwischen Menschen.
In Beziehungen zwischen Menschen kommt es oft zu unterschiedlichen Erwartungshaltungen. Doch wie entstehen diese und wie kann ich meine Wünsche besser kommunizieren. Was davon sind Projektionen auf Grund eigener Erfahrungen und was ist das tatsächliche Bedürfnis dahinter?
In unserem Seminar nähern wir uns mit psychodramatischen Methoden diesen Themen. Wir werden vielleicht nicht alle Antworten finden, vielleicht beginnen wir mit den richtigen Fragen.
Leitung: Matthias Nutsch, Annegret Weiß
Adresse: Villa Wirklich, Bischofsweg 6, 01099
Anmeldung: psychodrama-lebensbühne@posteo.net
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Lebensbühne Teil 3 am 08.11.23 in Dresden
„Im Fluss des Lebens“
Wenn sich das Leben schwer oder gar wie ein permanenter Kampf anfühlt, wenn Ängste und Sorgen zu viel Raum einnehmen, dann ist es wie Schwimmen gegen den Strom. Anstatt sich um Vertrauen treiben zu lassen, verpulvert man seine ganze Kraft für Alltägliches. Für Wünsche, Ziele oder neue Herausforderung bleiben dann keine Reserven mehr übrig. Unsere Intuition dient uns dabei als Navigationssystem zurück zum Fluss des Lebens. Je besser wir unsere Intuition wahrnehmen und verstehen, desto leichter kommen wir wieder ins Fließen. Wie man es schafft, sich wieder im Fluss des Lebens treiben zu lassen und so wieder Leichtigkeit ins Leben fließ;t, wollen wir gemeinsam auf der Psychodrama Lebensbühne erfahren.
Leitung: Isabel Riedel, Francie Kaldun
Adresse: Villa Wirklich, Bischofsweg 6, 01099
Anmeldung: psychodrama-lebensbühne@posteo.net
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Lebensbühne Teil 4 am 20.11.23 in Leipzig
„Mein Inneres Team, innere Rollen, Anteile“
Wir wollen uns an diesem Abend mit unserem inneren Team beschäftigen. Wir sind in unserem Alltag in unterschiedlichen Rollen unterwegs, wir sind Freund/in, Elternteil und zugleich Kind unserer Eltern, Angestellte/r oder Chef/in, Engagierte/r für ein erstrebenswertes Ziel usw… Jede Rolle fordert von uns Kompetenzen. Wo wir unsere strukturierten Anteile brauchen, brauchen wir in anderen Bereichen die Fähigkeit loszulassen. In manchen Rollen brauchen wir unseren helfenden oder fürsorglichen Anteil, in manchen mehr den selbst fürsorglichen. In welchen Situationen hilft uns ein Anteil in uns, der uns befürwortet und wann ist es angebracht, einmal den inneren Kritiker zu Wort kommen zu lassen? Wann müssen wir unseren wütenden Anteil stark regulieren oder dem Anteil, der sich zur Wehr setzt, überhaupt eine Stimme verleihen? Gibt es Anteile in uns, die wir lieber verbannen wollen oder welche, die wir gerne mehr integrieren würden?
Diesen Fragen wollen wir uns an diesem Abend zuwenden und die Bühne dafür öffnen.
Leitung: Annegret Weiß ,Isabel Riedel
Adresse: Basamo Insel, Odermannstraße.8,04177 Leipzig
Anmeldung: psychodrama-lebensbühne@posteo.net
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -